Das Labyrinth

Ist ein Erfahrungssymbol, in seiner klasischen Form taucht es schon vor Tausenden Jahren auf. 
Es ist ein uraltes Symbol, das sich durch die Geschichte der Menschheit zieht. 
Das Labyrinth ist kein Irrgarten, oft werden die beiden verwechselt. 
Der Irrgarten hat Sackgassen, doch das Labyrinth nur einen einzigen Weg. Der unweigerlich  in die Mitte führt, ein spannender Weg auf ein Ziel zu. Auch wenn er nicht direkt sondern über Wendungen, sich wenden, an den Rand geraten, unsicher werden, weitergehen, innehalten, erreicht man dann den Mittelpunkt. Es ist ein Weg der Achtsamkeit hinein zur Mitte, zu seiner Mitte. 
Dann wieder Hinaus, umkehren, hinausgehen. 
Der Weg Heraus führ zur Güte, zur Demut, Bewusstheit und zur Liebe. 
Meist werden unbewusst grundlegende Lebenserfahrungen mitempfunden. 
Der ganze Körper, Füße und Sinne gehen einen Weg, welcher nicht erst verstanden werden muss um Erfahrungen zu machen. Jedoch diese Erfahrungen haben einen solche Qualität dass daraus Wissen entstehen kann. Es wurde verinnerlicht. 
Besonder Kinder haben einen spontanen und intuitiven Zugang zu Symbolen. 
Sehr hilfreich kann es sein das Labyrinth mit einer Besinnungsfrage zu begehen welche sich auf eine Lebenssituation bezieht. 

Z.B. Was ist mir wirklich wichtig? Was will ich erreichen? Wohin will ich gehen?

Quelle: "7 Sicherheiten die Kinder brauchen"  von L. Koneberg